
100 Jahre Insulin – Das lebenswichtige Hormon
In 2021 jährt sich zum hundertsten Mal ein zentrales Ereignis der Medizingeschichte: Am 27. Juli 1921 gelang dem Mediziner Frederick Banting und dem Biochemiker Charles
Wir setzen uns aktiv für die Interessen und eine bessere Lebensqualität der Betroffenen, ihrer Angehörigen sowie der Risikopatienten ein.
Durch bessere Aufklärung und verhältnispräventive Maßnahmen wollen wir die Typ-2-Diabetes-Fallzahlen reduzieren. Wir möchten jedem Menschen den Zugang zu gesünderer Ernährung und mehr Bewegung erleichtern und kämpfen dafür, dass Innovationen, die das Management der Erkrankung verbessern, schnell bei den Patienten ankommen.
Wir geben Menschen mit Diabetes, ihren Angehörigen und Risikopatienten eine Stimme und wollen Diskriminierung und Ausgrenzung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit Diabetes stoppen.
Unsere Vision ist, die Zahl von jährlich 500 000 Neuerkrankungen dauerhaft zu senken und bei allen Diabetes-Typen Folgeerkrankungen zu vermeiden.
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat im Herbst 2018 sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Grund haben wir ein Video erstellt, dass einen Überblick über unsere Arbeit in den ersten zehn Jahren der Organisation gibt. Unser Rückblick zeigt unsere politischen Erfolge und berichtet von vielen öffentlichkeitswirksamen Events. Zu Wort kommen nicht nur Vertreter der Organisation, sondern auch zahlreiche Wegbegleiter: Politiker wie Dietrich Monstadt und Sabine Dittmar, Prominente wie Christoph Daum und Andrea Ballschuh sowie viele Menschen mit Diabetes.
Transparenz bei diabetesDE bedeutet: Wir stehen zu dem, was wir tun, und tun nur das, was wir auch in der Öffentlichkeit vertreten und verantworten können. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist seit 2011 im Transparenzregister der Europäischen Kommission gelistet.
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
Geschäftsstelle
Albrechtstr. 9
10117 Berlin
Tel: 030 / 201 677 0
Fax: 030 / 201 677 20
E-Mail: info@diabetesde.org
In 2021 jährt sich zum hundertsten Mal ein zentrales Ereignis der Medizingeschichte: Am 27. Juli 1921 gelang dem Mediziner Frederick Banting und dem Biochemiker Charles
Einmal jährlich sucht diabetesDE Deutsche Diabetes Hilfe innovative Projekte rund um die Themen Risikoaufklärung, Vorbeugung oder Behandlungsverbesserungen. Nicole Mattig-Fabian stellt den Bewerbungsaufruf vor.
Nicole Mattig-Fabian stellt das neue Facebook-Liveformat von diabetesDE vor. Bei dem halbstündigen Format können Interessierte ihre Fragen im Chat dem jeweiligen Politiker stellen, die dann
In der aktuellen Ausgabe stellen wir den neuen Podcast „Doc2Go“ von diabetesDE vor, geben Tipps, worauf Diabetiker beim Reisen achten sollten und haben auch wieder
* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.