
Humaninsulin-Produkte werden vom Markt genommen
Ab dem zweiten Quartal 2025 wird der Hersteller NovoNordisk seine Humaninsulin-Produkte in Deutschland stufenweise vom Markt nehmen. Damit wird nach Sanofi der zweite Hertseller in
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit 9.300 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Mitglieder sind Ärztinnen & Ärzte in Klinik und Praxis, Menschen aus Wissenschaft, Psychologie und Apotheken, Gesundheitsfachkräfte und andere diabetologisch tätige Fachleute. Die DDG unterstützt Wissenschaft und Forschung, bietet Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel aller Aktivitäten der DDG sind die Prävention des Diabetes und die wirksame Behandlung der daran erkrankten Menschen. Von Diabetes mellitus sind aktuell fast 9 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Täglich werden etwa 1000 Personen neu diagnostiziert (2022).
Deutsche Diabetes Gesellschaft e. V.
Albrechtstraße 9
10117 Berlin
Email: info@ddg.info
Tel.: 030 / 3 11 69 37 0
Ab dem zweiten Quartal 2025 wird der Hersteller NovoNordisk seine Humaninsulin-Produkte in Deutschland stufenweise vom Markt nehmen. Damit wird nach Sanofi der zweite Hertseller in
Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit
Unsere Themen: Neuste Technologien revolutionieren die Diabetestherapie und werden immer beliebter. Für Kleinkinder gibt es hier aber noch einige Hürden an diese Technologien zu kommen.
Die Behandlung von Typ-1-Diabetes hat in den letzten zwei Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Einführung von Insulinpumpen und automatisierten Insulindosierungssystemen. Die künstliche Bauchspeicheldrüse
„Diabetes.Umwelt.Leben – Perspektiven aus allen Blickwinkeln“. So lautete das Motto zum Diabetes Kongress 2024 am 8. Mai in Berlin. Unter de Schwerpunkt „Blickpunkt Mensch: Leben
Unsere Themen im März: Das Kinderlebensmittel-Werbegesetz lässt weiterhin auf sich warten. Ein- bis zweimal im Monat steht Kindern und Jugendlichen nun eine Online-Sprechstunde zum Thema
* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.