Sie sehen aus wie dicke Maccaroni ohne Loch in der Mitte. Die weißen, sehr weichen, gummiartigen Udon-Nudeln werden fertig gegart oder als Trockenprodukt angeboten. Fertig gekochte und eingeschweißte Udon Nudeln werden im Gegensatz zu Ramen-Fertignudeln nicht frittiert. Sie bestehen lediglich aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Besonders gerne werden sie in asiatischen Gerichten wie Suppen oder Pfannengerichten verwendet. 100 Gramm vorgegarte Udon-Nudeln enthalten knapp 30 Gramm blutzuckerwirksame Kohlehydrate, kaum Fett, kleine Mengen an Eiweiß und rund 135 Kalorien. Ob Udon oder Ramen, beide haben einen direkten Einfluss auf den Blutzucker. Auch ihre Energiemenge ist nicht zu unterschätzen. Der Blutzuckeranstieg lässt sich dank Ballaststoffen aus knackfrischem Gemüse und Nüssen positiv beeinflussen. Wie wäre es daher heute mit Udon Nudeln mit buntem Gemüse und Erdnüssen?

Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes – was sagt die Wissenschaft?
Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welternährungstag statt. Wir haben diesen Tag zum Anlass genommen und mit Dr. Sabrina Schlesinger vom Deutschen Diabetes Zentrum