Interview Prof. Dr. Karsten Müssig (Diabetes-Infotag DDZ)
Prof. Dr. Karsten Müssig erläutert den Zusammenhang von Ernährungsgewohnheiten und Diabetes Typ II.
Prof. Dr. Karsten Müssig erläutert den Zusammenhang von Ernährungsgewohnheiten und Diabetes Typ II.
Patienten und deren Angehörige konnten sich im Rahmen von Vorträgen und Präsentationen über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Diabetes informieren.
Dr. Kreuter erläutert in einem Interview, dass Weingenuss kein Tabu für Diabetiker sein muss. Wissenschaftliche Studien belegen seine Argumentation.
50 Jahre Diabetesforschung in Düsseldorf. Das Deutsche Diabetes-Zentrum an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf feierte mit prominenten Gästen, u.a. mit Bundesgesundheitsminister Gröhe.
Martin Hadder erläutert die Idee eines nationalen Diabetesplans.
Diabetes ist auch heute noch ein Tabuthema. Martin Hadder ist seit knapp 40 Jahren selbst betroffen und gibt wichtige Anregungen für die Lebensführung.
Martin Hadder, Landesvorsitzender der Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes (DDH-M), Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. , erläutert Aufgaben und Projekte der es Verbands.
In vielen Impulsvorträgen und Workshops können sich die Teilnehmer über Therapiemöglichkeiten sowie über spezielle Probleme der Therapie und Versorgung informieren. Als Basis für die zertizierten Fortbildungen und Beiträge gelten die…
Insulin ist beim Diabetes der ausschlaggebende Faktor. Doch worum handelt es sich genau bei diesem Botenstoff und wo liegt das Problem beim Diabetes?
Die Früherkennung der Erkrankung Diabetes mellitus und die optimale Betreuung der vielen Betroffenen steht bei der Deutschen Diabetes-Hilfe-Menschen mit Diabetes an erster Stelle! Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Landesverband…