Zum Inhalt springen
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • Themen
    • DIABCOOKING
    • DIABETES & FOLGEN
    • ADIPOSITAS
    • DIAGNOSE & THERAPIE
    • DIABETES & LEBEN
    • LIPÖDEM
      • Kathi Korn
  • PARTNER
    • ULTRA-PHARM Medicalprodukte
    • Landesverband NRW e.V.
    • DDG
    • Deutsche Diabetes-Zentrum
    • Adipositas Verband Deutschland e. V.
    • diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
    • Regionale Innovationsnetzwerk Diabetes
  • Produktnavigator
    • Evolsin
Menü
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • Themen
    • DIABCOOKING
    • DIABETES & FOLGEN
    • ADIPOSITAS
    • DIAGNOSE & THERAPIE
    • DIABETES & LEBEN
    • LIPÖDEM
      • Kathi Korn
  • PARTNER
    • ULTRA-PHARM Medicalprodukte
    • Landesverband NRW e.V.
    • DDG
    • Deutsche Diabetes-Zentrum
    • Adipositas Verband Deutschland e. V.
    • diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
    • Regionale Innovationsnetzwerk Diabetes
  • Produktnavigator
    • Evolsin
Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Diagnose & Therapie

  1. Startseite>
  2. Diagnose & Therapie>
  3. Seite 2
Read more about the article DDZ – COMBAT T2 NASH Studie

DDZ – COMBAT T2 NASH Studie

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:August 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ)​/Diagnose & Therapie/News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Leber ist das zentrale Organ des menschlichen Stoffwechsels. Durch sie können wir unter anderem Nährstoffe aufnehmen und unser Blut von giftigen Substanzen befreien. Stoffwechselstörungen, wie Typ-2-Diabetes können die Leber…

WeiterlesenDDZ – COMBAT T2 NASH Studie
Read more about the article Reset Yourself

Reset Yourself

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 12, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diagnose & Therapie/News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Angela Julie Wadenpohl ist Ernährungsberaterin und Gründerin von "Reset Yourself", einem Online-Detox-Kurs. Welches Konzept dahinter steckt und ob es auch für Diabetiker geeignet ist, erklärt sie im Interview.

WeiterlesenReset Yourself
Read more about the article Prof. Dr. Stephan Martin über Ernährung und Sport bei Typ 2 Diabetes

Prof. Dr. Stephan Martin über Ernährung und Sport bei Typ 2 Diabetes

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 12, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diagnose & Therapie/News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dass gesunde Ernährung und Sport dem Körper gut tun und viele Leiden lindern, ist allgemein bekannt. Prof. Dr. Stephan Martin geht darauf ein, wie eine gesunde Lebensweise den Verlauf von…

WeiterlesenProf. Dr. Stephan Martin über Ernährung und Sport bei Typ 2 Diabetes
Read more about the article Die Low-Insulin-Methode

Die Low-Insulin-Methode

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 12, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diagnose & Therapie/News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Professor Dr. Stephan Martin stellt sein Buch "Die Low-Insulin-Methode" vor und gibt einen Einblick in seine Erkentnisse zur möglichst insulinfreien Behandlung.

WeiterlesenDie Low-Insulin-Methode
Read more about the article Doc2Go – der erste Diabetes-Podcast zum Mitlaufen

Doc2Go – der erste Diabetes-Podcast zum Mitlaufen

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 12, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Leben/Diagnose & Therapie/News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nicole Mattig-Fabian stellt den neuen Diabetes Podcast "Doc2Go" vor. Das neue 30-minütige Format soll zum Spazieren gehen motivieren und gleichzeitig informieren.

WeiterlesenDoc2Go – der erste Diabetes-Podcast zum Mitlaufen
Read more about the article Düsseldorfer Diabetestag 2019 – Dr. Stetzkowski

Düsseldorfer Diabetestag 2019 – Dr. Stetzkowski

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Leben/Diagnose & Therapie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dr. Stetzkowski sprach mit uns über die Vorteile einer Ernährungsumstellung mit Hafer für Diabetiker.

WeiterlesenDüsseldorfer Diabetestag 2019 – Dr. Stetzkowski
Read more about the article Raucherentwöhnung

Raucherentwöhnung

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Folgen/Diabetes & Leben/Diagnose & Therapie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dr. med. Martin Stetzkowski sprach mit uns über die Möglichkeiten und Hilfsmittel, die dabei helfen, sich das Rauchen abzugewöhnen.

WeiterlesenRaucherentwöhnung
Read more about the article Diabetes & Sexualstörungen

Diabetes & Sexualstörungen

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Folgen/Diabetes & Leben/Diagnose & Therapie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Diabetes führt oft zu sexuellen Störungen und Problemen, die eine Partnerschaft belasten können. Dr. Jürgen Zumbé - Facharzt für Urologie - zu den Behandlungsmöglichkeiten.

WeiterlesenDiabetes & Sexualstörungen
Read more about the article Diabetes & Depression

Diabetes & Depression

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Folgen/Diagnose & Therapie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zucker-Hochs und Seelen-Tiefs: Wie Diabetes und Depression zusammenhängen erklärt Frau Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor.

WeiterlesenDiabetes & Depression
Read more about the article Diabetes & Demenz

Diabetes & Demenz

  • Beitrags-Autor:Jörg Birkelbach
  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Diabetes & Folgen/Diagnose & Therapie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie hängen Diabetes und Demenz miteinander zusammen?

WeiterlesenDiabetes & Demenz
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Gehe zur nächsten Seite

Kontakt

  • Birkelbach Mediagroup GmbH
    Augustinusstraße 9 d
    50226 Frechen-Königsdorf
  • +49 2234-25630-00 (Zentrale)
  • info@birkelbach-media-group.de

Soziale Netzwerke

  • diabeteswebtv
  • @Diabetesweb_TV
  • diabeteswebtv

Navigation

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.